Name |
Durchmesser [km] |
Breite [°] |
Länge [°] |
Tiefe [m] |
Zentralberg [m] |
Typ |
Lage |
Beschreibung |
min Objektiv Durchm [mm] |
Karte |
Neben Krater |
ausero interes |
benannt nach |
Cuvier |
77.30 |
-50.29 |
9.69 |
3020 |
|
|
oestlich des Kraters Maginus und suedoestlich von Licetus. |
Der Kraterrand ist stark erodiert. das Innere weitgehend eben. |
50 |
127 |
A - H J - R |
|
Georges Cuvier (1769-1832) franz Naturforscher |
Baco |
65.31 |
-51.04 |
19.10 |
2490 |
|
|
oestlich des Kraters Cuvier und westlich von Pitiscus. |
Der Kraterrand ist stark erodiert. das Innere weitgehend eben. |
50 |
127 |
A - H J - Z |
|
Roger Baco (1214-1294) engl Philosoph |
Lilius |
61.18 |
-54.60 |
6.09 |
3680 |
|
|
suedoestlich des Kraters Maginus und nordwestlich von Jacobi. |
Der Kraterrand ist erodiert. das Innere eben mit einem Zentralberg. |
50 |
126 |
A - H J - P R - U W X |
|
Luigi Liio (1515-1576) ital Arzt und Astronom |
Jacobi |
66.28 |
-56.82 |
11.30 |
3490 |
|
|
suedlich des Kraters Cuvier und nordoestlich von Zach. |
Der Krater ist stark erodiert. das Innere bis auf eine Gruppe kleinerer Krater weitgehend eben. |
50 |
127 |
A - H J - U W Z |
|
Carl Jacobi (1804-1851) deut Mathematiker |
Kinau |
41.87 |
-60.75 |
14.94 |
2000 |
|
|
in tiefen suedlichen Breiten. suedoestlich des Kraters Jacobi. |
Es ist ein kleiner. durch spaetere Einschlaege stark erodierter Krater. Der Kraterrand ist stark von spaeteren Einschlaegen beschaedigt worden. und wird von 2 kleinen Kratern ueberlagert. Der Kraterboden ist fast strukturlos. abgesehen von winzigen Einschlagkratern. |
50 |
127 |
A - H J - N P Q R |
|
C. A. Kinau (19.Jahrh) deut Botaniker und Astronom |
Zach |
68.54 |
-60.92 |
5.25 |
3700 |
|
|
im stark von Kratern zernarbten Suedsektor des Erdmondes. Er liegt zwischen dem Krater Lilius im Norden und den Kratern Pentland im Suedosten und Curtius im Sueden. Durch die optische Verzerrung wirkt er von der Erde aus langgezogen. |
Die Innenwaende von Zach sind deutlich terrassiert. waehrend Teile seiner Aussenwaende von kleineren Kratern zerkerbt sind. Im Nordosten. Suedwesten und in Teilen des Suedrandes schliessen sich benachbarte Krater an. Sein nordwestlicher Rand wird von einem Kraterpaar ueberlappt. Der Kraterboden ist relativ eben und weist nur wenige kleine Einschlaege auf. Von der Mitte aus leicht nach Norden versetzt erhebt sich ein Doppelgipfel. |
50 |
126 |
A - H J - M |
|
Franz Xaver von Zach (1754-1832) ungar Astronom |
Pentland |
56.45 |
-64.57 |
11.34 |
4010 |
|
|
im aeussersten Sueden der Mondvorderseite. suedoestlich des Kraters Zach und nordoestlich von Curtius. |
Der Kraterrand ist erodiert. das Innere weitgehend eben mit einem kleinen Zentralberg. |
50 |
137 |
A - D DA E F J - P |
|
Joseph B. Pentland (1797-1873) irischer Politiker und Geograph |
Curtius |
99.29 |
-67.08 |
4.40 |
3750 |
|
|
im aeussersten Sueden der Mondvorderseite. nordoestlich des Kraters Moretus und oestlich von Cysatus. |
Der Kraterrand ist sehr stark erodiert. das Innere von kleineren EInschlaegen zerfurcht. |
50 |
137 |
A - H K L M |
|
Albert Curtz (1600-1671) deut Astronom |