Gebiet 40

 
 

Breite -30 bis -10 Grad Süd - und - Laenge 0 bis -20 Grad West

 
 
Durchmesser vom kraterrand (Kraterwall) zum Anderen
Breite Süd ist negativ
Länge West ist negativ
Tiefe Höhenunterschied zwischen Kraterboden und dem Gelände um den Krater
Zentralberg Höhe des Zentralbergs über dem Kraterboden "0":kein Zentb., "?": Höhe unbekannt
Typ einige typische Krater sind Grundtypen - die Erklärungen zu Typ auf dieser Seite
min Objektiv Durchm es bedeutet "1" mit 10x Feldstecher und "0" unbeobachtbar bzw Objektiv Durchmesser, der zur Beobachtung mindestens erforderlich ist in Millimeter
Karte Karte der IAU: http://planetarynames.wr.usgs.gov/Page/Moon1to1MAtlas
Nebenkrater folgendes System fand Verwendung: Der Hauptkrater ist Zentrum einer 24-Stunden-Uhr mit 12 Uhr im Norden, wobei den Stunden die lateinischen Buchstaben mit Ausnahme von I und O entsprechen. Nebenkrater werden dann entsprechend dem Stundenfeld benannt, in dem sie liegen. Außerdem wurden alle Benennungen mit Doppelbuchstaben fallen gelassen. In der Nomenklatur der IAU wurden einige Benennungen mit Doppelbuchstaben aber beibehalten.
ausero interes ungewöhnliche oder seltene Struktur in diesem Gebiet
benannt nach Krater sind nach Naturwissenschaftlern benannt - Rima, Vallis und Rupes meistens nach dem nächsten Krater
 
 

Krater

 
 
Name Durchmesser [km] Breite [°] Länge [°] Tiefe [m] Zentralberg [m] Typ Lage Beschreibung min Objektiv Durchm [mm] Karte Neben Krater ausero interes benannt nach
Guericke 60.75 -11.57 -14.19 740 im Norden des Mare Nubium. suedoestlich des Kraters Parry und westlich von Davy Der Krater ist sehr stark erodiert. das Innere von Lava ueberflutet. mit mehreren Oeffnungen im Kraterwall. 50 76 A B D - H J K M N P S Otto von Guericke (1602-1686) deut. Physiker
Davy 33.94 -11.85 -8.15 820 am nordoestlichen Rand des Mare Nubium. suedwestlich des Kraters Ptolemaeus und nordwestlich von Alphonsus. Der etwas unregelmaessig geformte Krater weist im Inneren konzentrische Strukturen auf. Im Nordosten ueberlagert er den Nebenkrater Davy Y. in dessen Inneren sich die Kraterkette Catena Davy befindet. die vom Zentrum des Nebenkraters in einem leichten Bogen in nordoestlicher Richtung verlaeuft. 50 77 A B C G K U Y Humphry Davy (1778-1829) brit Chemiker
Alphonsus 110.54 -13.39 -2.85 2730 am oestlichen Rand des Mare Nubium. unmittelbar suedlich des Kraters Ptolemaeus. Die Waelle des Kraters erheben sich bis zu 3 km ueber den Kraterboden. Ein in Nord-Sued Richtung verlaufender. 15 km breiter und im Zentrum einen km hoher Ruecken teilt den Kraterboden. Auf dem weitgehend ebenen Kraterboden verlaeuft ein System von Mondrillen. die Rimae Alphonsus. Der Astronom Nikolai Alexandrowitsch Kosyrew entdeckte bei Alphonsus 1958 das transiente Mondphaenomen. eine roetliche Verschleierung. deren Ursache in aus dem Mondgestein austretendem molekularem Kohlenstoff und der UV-Strahlung der Sonne liegen duerfte. 1965 schlug die Raumsonde Ranger 9 am Ende ihrer Mission im Krater ein. 1 77 A - D G H J K L R X Y Alphonse X (1221-1284) castill. Koenig initierte die Berechnung der alphonsinischen Tafeln
Lassell 21.82 -15.49 -7.90 910 im oestlichen Teil des Mare Nubium. Er liegt westlich des Kraters Alpetragius und suedwestlich von Grosskraters Alphonsus. Der Krater wurde von Lava ueberflutet. die eine nahezu ebene Oberflaeche hinterliess. Aus dieser ragt der niedrige urspruengliche Kraterrand hervor. Dieser Rand ist generell kreisfoermig. zeigt aber ein eher vieleckiges Erscheinungsbild. Der Kraterboden hat eine niedrige Albedo. die das Kraterinnere dunkel erscheinen laesst. Ost-nordoestlich von Lassell liegt ein kreisrunder. schuesselfoermiger Krater mit der Bezeichnung Lassell B Dieser hat eine hoehere Albedo als seine Umgebung und erscheint deshalb. vor allem bei hohem Sonnenstand. relativ hell. Der kleine Krater Lassell D liegt in west-nordwestlicher Richtung auf halber Strecke zur Ruine des Kraters Guericke. Dieser Minikrater ist von einem Gebiet mit hoher Albedo umgeben und bietet ein Beispiel fuer einen auffaelligen hellen Fleck auf dem Erdmond. 50 77 A - H J K M S T William Lassell (1799-1880) brit Astronom
Alpetragius 40.02 -16.05 -4.51 3900 im Osten des Mare Nubium. nordwestlich des Kraters Arzachel und oestlich von Lassell. Der Krater ist stark erodiert und weist einen grossen und ausgedehnten Zentralberg auf. 50 95 B C G H J M N U - X Nur ad-Din al-Bitrudschi (? -1204) arab Astronom
Opelt 48.73 -16.32 -17.64 280 im Norden der Ebene des Mare Nubium. nordoestlich des Kraters Bullialdus und noerdlich von Gould. Der Krater ist von den Laven des Mare fast voellig ueberflutet und nur noch ein Rest des Kraterrandes ist sichtbar. 50 94 E F G H K Friedrich W. Opelt (1794-1863) deut Bankier
Arzachel 96.99 -18.26 -1.93 3610 oestlich des Mare Nubium. suedlich des Kraters Alphonsus und noerdlich von Purbach. Der Krater befindet sich in der Naehe von der Mondmitte. Im Krater findet sich ein Zentralberg von ca. 1.500 m Hoehe. 50 95 A - D H K - N T Y al Zarqali (1029-1100) arab. Astronom
Gould 32.99 -19.26 -17.25 190 im Norden der Ebene des Mare Nubium. nordoestlich des Kraters Bullialdus (Mondkrater) und nordoestlich von Nicollet. Vom suedoestlichen Rand aus verlaeuft eine Kette kleinerer Krater in suedwestlicher Richtung bis zum Nebenkrater Gould B. Der Krater ist von den Laven des Mare weitgehend ueberflutet. so dass nur noch ein Rest des westlichen Kraterrandes regelrecht sichtbar ist. vom uebrigen Verlauf des Kraterrandes sind nur noch Spuren erkennbar. 50 94 A B M N P U X Y Z Benjamin Apthorp Gould (1824-1896) amerik Astronom
Thebit 54.64 -22.01 -4.02 3270 am oestlichen Rand des Mare Nubium. nordwestlich des Kraters Purbach und suedwestlich von Arzachel. Westlich von Thebit verlaeuft die Rupes Recta. Der Krater ist maessig erodiert. sein Inneres ist von zahlreichen Bruechen durchzogen und ein nordwestlicher Teil des Randes wird von dem grossen Nebenkrater Thebit A ueberlagert. 50 95 A - F J - L P U Thebit Ben Korra (826-901) persischer Astronom
Birt 15.82 -22.36 -8.59 3470 im oestlichen Teil des Mare Nubium. oestlich des Kraters verlaeuft die Rupes Recta. eine langgestreckte. gerade Gelaendeformation. die frueher auch die Lange Wand genannt wurde. obwohl es sich dabei nur um eine Stufe im Gelaende handelt. Auf der abgewandten Seite dieser Gelaendestufe liegt der Krater Thebit. Birt ist schuesselfoermig mit einem erhabenen Rand. Der suedoestliche Kraterrand wird durch den Satellitenkrater Birt A leicht ueberdeckt. Westlich von Birt verlaeuft eine Rille namens Rima Birt in nordnordwestlicher Richtung in einem Bogen von Birt F nach Birt E. 100 95 A - H J K L William R. Birt (1804-1881) engl. Astronom
Wolf 25.47 -22.79 -16.63 790 in der Ebene des Mare Nubium. suedoestlich des Kraters Bullialdus und suedwestlich von Nicollet. Der unregelmaessig geformte Krater ist in eine Gruppe von Erhebungen innerhalb der Mareebene eingebettet und entstand moeglicherweise durch die ueberlagerung mehrerer kleinerer Einschlaege. 50 94 A B C E F G H S T Maximilian F. J. C. Wolf (1863-1932) deut Astronom
Purbach 114.97 -25.51 -2.03 2980 im Suedwesten der Mondvorderseite. oestlich des Mare Nubium. suedlich des Kraters Thebit und noerdlich von Regiomontanus. Der Kraterrand ist stark erodiert. das Innere weitgehend eben. 50 95 A - H J - Y Georg von Pererbach (1423-1461) austr. Astronom
Regiomontanus 126.64 -28.28 -1.09 3610 oestlich des Mare Nubium. unmittelbar suedlich des Kraters Purbach und westlich von Werner. Der ovale Kraterrand ist sehr stark erodiert. 1 95 A B C E - H J - N R - U W Y Z Johannes Mueller. spaeter lateinisch Regiomontanus (= der Koenigsberger) (1436-1476) deut Mathematiker. Astronom und Verleger
Hesiodus 43.24 -29.42 -16.42 450 am suedlichen Rand des Mare Nubium. unmittelbar westlich des Kraters Pitatus. Der Kraterrand ist stark erodiert. das Innere lavageflutet und eben. Nordwestlich des Randes beginnt die Rima Hesiodus. die in suedwestlicher Richtung verlaufen im Palus Epidemiarum noerdlich von Capuanus endet. 50 94 A B D E X Y Z Hesiod (vor 700 v. Chr) griech Dichter
Pitatus 100.63 -29.88 -13.53 680 am Suedrand des Mare Nubium. Unmittelbar westlich liegt der kleinere Krater Hesiodus. Der Kraterrand ist stark erodiert. das Innere von Lava geflutet und eben. bis auf die konzentrisch entlang des Randes verlaufenden Rillen der Rimae Pitatus. 50 94 A - E G H J - N P Q R S T V W X Z Piro Pitati (18.Jahrh) ital Mathematiker und Astronom
 
 

Mare

 
 
Name Durchmesser [km] Breite [°] Länge [°] Fläche [km2] Karte Lage Beschreibung benannt nach
Nubium 715 -21.0 -17.0 254000 94 Es liegt im Suedwest-Quadranten der sichtbaren Mondvorderseite und ist bereits mit freiem Auge deutlich als dunkler. ausgefranster Fleck zu sehen: im sogenannten Mondgesicht bildet es den etwas nach links verzogenen Mund. Seine leicht gewellte Ebene ist annaehernd kreisfoermig und hat einen mittleren Durchmesser von 715 km also etwa ein Fuenftel des Monddurchmessers. Vom grossen. nordwestlich anschliessenden Oceanus Procellarum ist es freiaeugig als markanter Auslaeufer Meer der Wolken
 
 

Rima - Rille

 
 
Name Länge [km] Breite [°] Länge [°] Breite [m] Lage Beschreibung min Objektiv Durchm [mm] Karte benannt nach
Birt 54.18 -21.40 -9.28 1500 westlich von Rupes Recta schmale Rille in nord-sued Richtung mit einer S-Biegung in der Mitte. 300 95 William R. Birt (1804-1881) engl. Astronom
 
 

Rimae - Rillensystem

 
 
Name Länge [km] Breite [°] Länge [°] Breite [m] Lage Beschreibung min Objektiv Durchm [mm] Karte benannt nach
Alphonsus 87.00 -13.40 -1.94 1000 in der Ostseite des Kraters kurze schmale nord-sued orientierte Rillen kleine Krater in den Rillen 500 77 Alphonse X (1221-1284) castill. Koenig initierte die Berechnung der alphonsinischen Tafeln
Opelt 55.00 -13.64 -18.14 2000 noerdlich vom Krater im Suedosten vom Mare Cognitum verlaufen in nord-sued Richtung 300 76 Friedrich W. Opelt (1794-1863) deut Bankier
Arzachel 57.00 -18.31 -1.38 3000 im Ostteil des Kraters kleine verzweigte und schmale Rillen nord-sued orientiert 200 95 al Zarqali (1029-1100) arab. Astronom
Pitatus 90.00 -29.84 -13.62 1000 Im nordwest des Kraters deutlich im ganzen Krater verteilt 500 94 Piro Pitati (18.Jahrh) ital Mathematiker und Astronom
 
 

Vallis - Tal

 
 
Name Länge [km] Breite [°] Länge [°] Breite [km] Lage Beschreibung min Objektiv Durchm [mm] Karte benannt nach
 
 

Mons - Berg

 
 
Name Durchmesser [km] Breite [°] Länge [°] Höhe [m] Lage Beschreibung min Objektiv Durchm [mm] Karte benannt nach
Moro 13.68 -11.84 -19.84 0 im Mare Cognitum suedlich von Frau Mauro Laengliche kleine isolierte Huegel nord-sued orientiert 200 76 Antonio Lazzaro Moro (1687-1764) ital Geowissenschaftler
 
 

Montes - Gebirge

 
 
Name Länge [km] Breite [°] Länge [°] Höhe [m] Lage Beschreibung min Objektiv Durchm [mm] Karte benannt nach
 
 

Rupes - Geländeabbruch, Wand

 
 
Name Länge [km] Breite [°] Länge [°] Höhe [m] Lage Beschreibung min Objektiv Durchm [mm] Karte benannt nach
Recta -21.67 -7.70 250 am Ostrand des Mare Nubium zwischen Thebit und Birt verlaeuft in nord-sued Richtung Sie ist im streifenden Licht der Halbmondphasen durch ihren Schattenwurf schon in kleinen Fernrohren deutlich zu sehen. Wenn die Schattengrenze des Terminators mehr als 20 bis 30 Grad entfernt liegt. d.h. zwei Tage spaeter. verschwindet die Struktur und ist nur mehr in groesseren Fernrohren (ab etwa Achtzoeller) zu sehen. Nach drei Tagen wird sie praktisch unsichtbar. Die Laenge der Furche wird in der selenografischen Literatur mit 96 bis 130 km angegeben. ihre Hoehe mit etwa 250 Meter und ihre Breite mit 2 bis 3 km. Entgegen der Ansicht frueherer Mondforscher stellt sie also keinen Steilhang dar. sondern eine Stufe mit knapp 10 Grad Neigung. die allerdings durch ihre sehr gerade Form auffaellt. 50 95 lange Wand